Re: Menschen mit Menschenverstand


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.liewig.de ]

Abgeschickt von am 22 April, 2002 um 20:48:45:

Antwort auf: Menschen mit Menschenverstand von Tut nichts zur Sache am 31 Maerz, 2002 um 10:29:43:

Die zu diesem Artikel geleisteten Beiträge sind mal wieder ein schönes Beispiel für nachbarschaftliches Mobbing. Gemobbt wird der, dessen Meinung einfach nicht passt und scheinbar auch insbesondere der, der nur auf geltendes Recht verweist, das anderen scheinbar gerade nicht passt. Kein Wunder, daß man da anonym bleiben will.

Abgesehen davon, daß auch ich es für selbstverständlich halte, daß man seine Katze nicht in Nachbars Garten oder die Sandkiste scheißen läßt (und im übrigen kann sich jeder Katzenbesitzer auch eine Katzentoilette selbst kaufen, diese muß nicht auch noch von der Stadt bezahlt werden) gibt es für viele der angesprochenen Dinge bereits ebenso eindeutige und selbstverständliche Regelungen, die man leicht (z.B. im Internet) nachlesen kann oder die Analphabeten sogar auf dem Ordnungsamt oder der Baubehörde nachfragen können.

Meiner Meinung nach ziemlich eindeutig und unabhängig davon, ob derjenige nett ist oder nicht, gilt, daß Parkplätze auch als solche genutzt werden müssen (Bestandteil der Baugenehmigung), daß an Sonn- und Feiertagen, nachts und während der Mittagsruhe nicht gelärmt werden soll (http://www.hessenrecht.hessen.de/gvbl/gesetze/31_oeffentliche_sicherheit/310-73-laermvo/laermvo.htm), daß im verkehrsberuhigten Bereich mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden muß (dies gilt übrigens auch für Radfahrer), noch falsch geparkt, noch Autofahrer mutwillig behindert werden dürfen durch Fußgänger, liegengelassene Spielsachen oder (unzulässigerweise) parkende Fahrräder (http://www.alzey.de/de/rathaus/Verwaltungsinfo/Ordnungsamt.htm#Verhalten in verkehrsberuhigten Straßen) und auch daß es immer noch eine Aufsichtspflicht der Eltern gibt, die auch bedeutet, daß wenn ein Kind einige Dinge scheinbar nicht zu begreifen in der Lage ist (z.B. daß man nicht mit Steinen auf Autos wirft) es eben entsprechende Konsequenzen ertragen muß (z.B. sollte es dann nicht mehr ohne Anwesenheit der Eltern auf die Straße gelassen werden). Zu guter Letzt ist sogar auf unserem Spielplatz durch Schilder geregelt, daß dieser für Kinder bis 12 Jahren - also auch nicht für Erwachsene - da ist.

Natürlich hat jeder, der sich durch den Beitrag angegriffen fühlt auch seine Argumente dagegen, warum er gerade gegen das Gesetz verstößt - weil eben der Parkplatz sowieso ungenutzt ist oder die Katze eben irgendwo hinkacken muß oder man die Kinder nicht dauernd beaufsichtigen kann, aber ich denke, daß es trotzdem nicht rechtens ist, und daß man deswegen schon gleich gar nicht Leute, die einen darauf hinweisen mit Mobbing begegnet.


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.liewig.de ]