Re: Offener Brief zum Thema Verkehrsberuhigung


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.liewig.de ]

Abgeschickt von Christian Liewig am 06 November, 2001 um 12:22:00

Antwort auf: Re: Offener Brief zum Thema Verkehrsberuhigung von Matthias Lang am 03 November, 2001 um 18:07:12:

Hallo, Matthias!

Besser spät als nie, fällt mir zu Deiner Antwort erst mal ein, aber nix für ungut! Das Thema läuft uns ja nicht weg!

Knifflig ist bezüglich der Verkehrsberuhigung in der Südstadt erst mal die Entscheidungsfindung! Wie ich dem offenen Brief des Vereins vom 11.06.2001 an die Anwohner/Mitglieder entnehme, war schon im Bebauungsplan eine Verkehrsberuhigung für das Wohngebiet "Am langen Sand" vorgesehen, aber anscheinend war da noch nicht so ganz klar, welche Straßen hier mit einbezogen werden sollten, wie z.B. Lahn- oder Saarstraße.

Hier wurden die entsprechenden Weichenstellungen erst bei der Ortsbegehung des Magistrats mit den Anwohnern am 19.06. getroffen, und da waren die Mehrheiten leider so, dass eine Verkehrsberuhigung der Saarstraße abgelehnt wurde. Dass bei dieser Entscheidungsfindung natürlich nur der eine Rolle spielt, der anwesend ist und seine Interessen resolut genug vertritt, muss da nicht immer von Vorteil sein. Jedenfalls: Die Mehrheit war da gegen eine Verkehrsberuhigung der Saarstraße.

Das hatte leider auch Konsequenzen für die Parkplatzsituation dort, da so auch weiterhin auf nicht entsprechend ausgezeichneten Flächen geparkt werden durfte (siehe Beitrag von Eric Haas, Saarstr.). Allerdings meine ich mich erinnern zu können, dass da durchaus auch von Schwellern und Blumenkübeln oder ähnlichen Maßnahmen die Rede war, von denen aber nun nach Einrichtung der verkehrsberuhigten Zone nichts mehr aufgetaucht ist.

Ebenso wurde auch da schon angeregt, Geschwindigkeitsmessungen durchführen zu lassen, aber auch da scheint noch nichts passiert zu sein.

Offensichtlich war für die Rheinstraße damals die Zahl der Interessenten für eine weitergehende Verkehrsberuhigung zu klein, oder das "Entscheidungsgremium" hatte sich bis zur Rheinstraße schon zu weit verlaufen. Sollte die Rheinstraße aber tatsächlich zur verkehrsberuhigten Zone werden, so hätte das erst mal größere Auswirkungen auf die Parksituation, da dort bisher gar keine Parkplätze auf der Fahrbahn ausgezeichnet sind, und das erst mal passieren müsste. Hier dürfte der eine oder andere Nachbar dort aber schon die Lust verlieren, da er ggf. seinen geliebten Stammplatz verliert.

Und dass die Lahnstraße zur Sackgasse wurde, könnte was damit zu tun haben, dass Nachbarn aus diesem Gebiet berichteten, dass dort hinten LKWs versucht hatten, von der Lahn- in die Rheinstraße zu kommen, was zu Straßenschäden führte.

Apropos LKWs: Nach meiner Meinung sollte an die Sucrest noch ein weiteres Hinweisschild, dass ab da die Durchfahrt für LKWs nicht erlaubt ist. Das eine Schild oben an der Kreuzung bei der Autobahn scheint irgendwie bei zu vielen Brummifahrern wieder in Vergessenheit zu geraten, wenn sie in der Südstadt angekommen sind. Oder hab' ich da was übersehen.

Ich würd's übrigens als nachbarliche Toleranz bezeichnen, wenn man's nicht immer mit den Bestimmungen so genau nehmen, dass Fahrzeuge in einer verkehrsberuhigten Zone nur auf ausgewiesenen Flächen parken dürfen. Allerdings sollte man sich da als "Falschparker" auch bewusst machen, dass diese Idee auch mal einen Sinn gemacht hat.

Mein Schlußwort (endlich!): Wenn mal wider eine Ortsbegehung in der Südstadt stattfinden sollte, dann sollten die dort getroffenen Ergebnisse auch protokolliert werden (nicht nur vom Bürgermeister), und sogar auch an die Anwohner verteilt werden, damit noch Einsprüche möglich sind. Auch eine echte gemeinsame Abstimmung würde ich da für möglich halten.



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.liewig.de ]